Gymnasium Lindenberg
Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium mit bilingualem Zug

Informatik

Data Mining, Künstliche Intelligenz, Smart Homes ...

Digitalisierung sorgt für vielfältige Veränderungen in Industrie, Handel und dem Dienstleistungsbereich. Sie beeinflusst damit sowohl die Arbeitswelt, in in der sich unsere heutigen Schülerinnen und Schüler morgen bewegen werden, als auch deren Privatleben. Im Fach Informatik erhalten wir nicht nur einen Einblick in die Benutzung der gängingen Programme, sondern erarbeiten uns auch das nötige Basiswissen über Aufbau und Funktionsweise von Hardware und Software. So gerüstet sind wir in der Lage, digitale Medien zur Lösung so mancher Aufgabenstellung einzusetzen und können aktuelle Entwicklungen und Diskussionen verständig nachvollziehen.

In Jgst. 6 (Schwerpunkt Informatik im Fach Natur und Technik, 1 Stunde pro Woche)

betrachten wir verschiedene Möglichkeiten, Informationen mit Hilfe digitaler Medien darzustellen.
Wir

  • erzeugen Graphiken und bearbeiten diese,
  • verfassen Texte digital und gestalten diese kreativ,
  • erzeugen informative und übersichtliche Multimedia-Präsentationen unter Berücksichtigung des Urheberrechts,
  • legen die Dokumente in hierarchisch organisierten Ordnern ab
und erkennen dabei
  • Gemeinsamkeiten im Aufbau von Graphik-, Text- bzw. Multimediadokumenten sowie
  • eine Analogie der Programme, mit denen diese Dokumente bearbeitet werden (unabhängig vom speziellen Produkt).

In Jgst. 7 (Schwerpunkt Informatik im Fach Natur und Technik, 1 Stunde pro Woche)

entdecken wir das Internet, indem wir

  • seine vernetzte Struktur und den Ablauf einer elektronischen Datenübermittlung erforschen,
  • effektive Strategien zur Beschaffung von Informationen im World Wide Web entwickeln,
  • Suchergebnisse hinsichtlich ihrer Qualität und ihres Wahrheitsgehaltes einzuschätzen lernen,
  • eine Website unter Berücksichtigung des Urheberrechts in Teamarbeit erstellen,
  • weitere Internetdienste zur Kommunikation und die Regeln der digitalen Kommunikation kennenlernen,
  • mit Cyber Mobbing, Abo-Fallen, Viren & Co. die vielfältigen Gefahren, die mit der Nutzung des Internet verbunden sind, erkennen und erfahren, wie wir und dagegen schützen können,
lernen die Grundlagen algorithmischen Denkens kennen, indem wir
  • Probleme untersuchen, die mit Hilfe einer endlichen Folge von präzisen Anweisungen gelöst werden können,
  • selbst Programme zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen schreiben und diese am PC testen.

In Jgst. 9 (im naturwissenschaftlichen Zweig, 2 Stunden pro Woche)

nutzen wir Tabellenkalkulationsprogramme

  • um mit Hilfe von Funktionen Daten automatisch verarbeitet werden können,
  • und damit praktische Aufgabenstellungen z.B. aus dem kaufmännischen Rechnungswesen, der Finanzmathematik oder zu lösen,

setzen wir ein Datenbankmanagementsystem ein

  • um große Datenmengen zu verwalten
  • und lernen wie man mit Hilfe von SQL-Abfragen zielgerichtet Informationen herausfiltern kann

In Jgst. 10 (im naturwissenschaftlichen Zweig, 2 Stunden pro Woche)

In Jgst. 11

In Jgst. 12

In der Schule verwenden wir - bis auf das Betriebssystem Windows 10 und Office 2016 Pro von Microsoft - lediglich folgende Freeware im Informatikunterricht:

  • Büroanwendungen:
    LibreOffice
  • Browser:
    Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge
  • dynamische Geometriesoftware:
    Geogebra, DynaGeo Euklid
  • zur Einführung in die objektorientierte Programmierung:
    EOS, ObjectDraw, Robot Karol, Scratch und den Hamstersimulator
  • für fortgeschrittene objektorientierte Programmierung:
    BlueJ, BrixCC und NetBeans IDE 8.2 als Entwicklungsumgebungen für JDK
  • Gestaltung von Webseiten:
    HTML-Editor, NVU
  • als Datenbankmanamentsystem: PostgreSQL mit Admin4
  • zur Bildbearbeitung:
    Paint und Gimp 2.0
  • Audiorecorder und −editor:
    Audacity
  • Abspielprogramm für Audio- und Videodateien:
    VCL Media Player
  • Videobearbeitung:
    Avidemux
  • 10-Finger-Schreibtrainer:
    Tipp 10

Damit stellen wir sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler die notwendigen Programme ohne weitere Zusatzkosten auch auf ihren heimischen Geräten verwenden können. Zum Download verwenden Sie bitte jeweils die obigen Links.

Im Online-Wettbewerb Informatik-Biber lösen Schülerinnen und Schüler innerhalb einer vorgegebenen Zeit Aufgabenstellungen aus den unterschiedlichsten Gebieten der Informatik - z.B. aus der Algorithmik, zur binären Suche oder aus der Automatentheorie - ohne dass man dabei auf informatische Vorkenntnisse zurückgreifen muss.

Im Jahr 2020 haben über 380 000 Schülerinnen und Schüler am Informatik-Biber teilgenommen - und wir natürlich auch. Seit dem Schuljahr 2010/11 nehmen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lindenberg am Informatik-Biber teil und gewinnen dabei regelmäßig 3., 2. und auch 1. Preise.

Wer sich für die Aufgaben im Einzelnen interessiert kann schon mal hier stöbern oder üben.

Gerne unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme am Jugendwettbewerb oder Bundeswettbewerb Informatik.

Dominke, MargitInf, M, WrFachschaftsleitung
Schlachter, ArturM, Ph
Sterk, JuliaInf, M
  • in Natur & Technik
    • in Jgst. 6: Informatik 1A (Objekte, Klassen, Strukturen), Ausgabe Bayern ab 2018, Ernst Klett Verlag
    • in Jgst. 7: Informatik 1B (Internet, Datenschutz, Algorithmen), Ausgabe Bayern ab 2018, Ernst Klett Verlag
  • in Informatik im naturwissenschaftlichen Zweig:
    • in Jgst. 9: Informatik 2, Tabellenkalkulationssysteme, Datenbanken, Ausgabe Bayern ab 2004, Ernst Klett Verlag
    • in Jgst. 10: Informatik 3, Algorithmen, Objektorientierte Programmierung, Zustandsmodellierung, Ausgabe Bayern ab 2004, Ernst Klett Verlag
    • in Jgst. 11: Informatik 5, Graphen und Codierung, Kommunikation in Netzwerken, Künstliche Inelligenz, Cornelsen Verlag
  • in Informatik im sprachlichen Zweig:
    • in Jgst. 11: Informatik 11,Algorithmen, Codierung, Kommunikation in Netzwerken, Künstliche Intelligenz, Cornelsen Verlag
  • in Informatik in der Qualifikationsphase der Oberstufe:
    • in Jgst. 12: Informatik 5, Formale Sprachen, Kommunikation und Synchronisation von Prozessen, Funktionsweise eines Rechners, Grenzen der Berechenbarkeit, Ausgabe Bayern ab 2004, Ernst Klett Verlag

Bitte verwenden Sie die folgenden Links auf die Seiten des Staatsinstitus für Schulqualität und Bildungsforschung zu den aktuellen Inhalten des Lehrplans für das Fach Informatik.
Bitte beachten Sie, dass in den Jgst. 5 bis einschließlich 10 der LehrplanPlus der neunjährigen Gymnasiums gilt, während die Jgst. 11 und 12 nach dem Lehrplan des achtjährigen Gymnasiums unterrichtet werden.

Natur & Technik-Unterricht in der Unterstufe:
6. Jgst. 7. Jgst.

mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig:
9. Jgst. 10. Jgst. 11. Jgst.

sprachlicher Zweig:
11. Jgst.

Qualifikationsphase der Oberstufe:
12. Jgst.

Wissenschaftspropädeutische Seminare:

  • keines

Projektseminare zur Studien- und Berufsorientierung:

  • Robotik von M. Dominke, 2018/20