Die Fachschaft Französisch führt im jährlichen Wechsel einen Schüleraustausch 
					mit dem Collège La Petite Lande in Rezé bzw. dem Collège Jean Giono in Le Beausset durch. 
					An diesem Schüleraustausch, der sich an die 8. Jahrgangsstufe richtet, nehmen auf beiden Seiten ca. 
					30 Schülerinnen und Schüler teil. Diese wohnen für ca. 6 bis 9 Tage bei ihren Gastfamilien 
					in dem jeweiligen Land. Somit bietet sich die Gelegenheit, mit Land und Leuten hautnah in Kontakt zu kommen 
					und die erlernte Sprache praktisch anzuwenden.
					
					Frankreichaustausch 2024/2025
					Am Bahnhof von Nantes wurden wir nach einer zwölfstündigen Zugfahrt von den Gastfamilien herzlich empfangen. Voller 
					Begeisterung und Neugier wurden wir am darauffolgenden Tag am Collège Petite Lande in Rezé von Lehrern und Schülern 
					begrüßt und die Gruppe lernte sich bei lustigen Spielen schon ein bisschen kennen. Auch ein Vormittag mit Sportturnieren 
					und etlichen Unterrichtsstunden sowie der Mittagsverpflegung in der Schulkantine ließen uns den französischen 
					Schulalltag hautnah miterleben.
					
					Ausflüge nach Nantes und Clisson, jeweils mit einer interessanten Stadtführung, ein Besuch in St. Nazaire 
					am Meer inklusive Besichtigung eines U-Boots und ein Empfang bei der Bürgermeisterin von Rezé verschafften 
					uns schöne gemeinsame Erlebnisse und Eindrücke.
					Das Wochenende verbrachten wir mit den Gastfamilien, wurden zu weiteren Ausflügen oder gemeinsamen 
					Aktivitäten eingeladen und nahmen am Familienleben teil. Dass man gut kommunizieren und Freunde in einem 
					anderen Land finden kann, auch wenn die Sprachkenntnisse noch etwas holprig sind, lässt uns voller 
					Vorfreude auf kommenden März blicken, wenn die Austauschgruppe aus Rezé vom 27.03.25 bis 04.04.25 zum 
					Gegenbesuch nach Lindenberg kommt. Wir freuen uns auf Euch!
					Eine französische Magnolie in Lindenberg
					Wie der Magnolienbaum von Rezé (Nantes) ans Gymnasium Lindenberg kam
					Bei goldener Herbstsonne pflanzten die Teilnehmer des Frankreichaustauschs am letzten Mittwoch, 06.11.24, eine Magnolia 
					Grandiflora vor dem Schulgebäude des Gymnasium Lindenberg ein. Dabei erhielten sie fachkundige und tatkräftige Unterstützung 
					von Frau Ott-Sperber, der Leiterin der AG Schulgarten.
					
					Dass es sich dabei um einen ganz besonderen Baum handelt, zeigt die Tatsache, dass diese Magnolie die 25 
					Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe auf ihrer Rückreise aus dem französischen Rezé, einem Vorort 
					der Stadt Nantes, bis nach Lindenberg begleitet hatte. Sie war auch mit dabei, als die Austauschteilnehmer 
					mit ihrem gesamten Gepäck in Paris in die Metro abtauchten, um vom westlich gelegenen Bahnhof Paris-Montparnasse 
					zum Gare de l’Est zu gelangen, von wo es weiter nach Deutschland ging.
					Anlass des ungewöhnlichen Pflanzentransports war die herzliche Geste der Partnerschule „La Petite Lande“, 
					mit welcher der dortige Schulleiter Nicolas Corbin die deutschen Begleitlehrkräfte Frau OStRin Amselgruber und 
					Herrn OStR Eberhardt verabschiedete und ihnen den edlen Baum als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft überreichte.
					In der Tat handelt es sich bei dem diesjährigen Frankreichaustausch auch um ein ganz besonderes Ereignis: 
					Nach einer zehnjährigen Pause, die vor allem durch die längere Krankheit der französischen Deutschlehrkraft erzwungen 
					worden war, war die Schulpartnerschaft in diesem Jahr wieder „aufgeblüht“.
					Nun hoffen alle Beteiligten auf einen milden Lindenberger Winter, damit die junge Pflanze ihre immergrünen Blätter 
					erhält und Ende März 2025 die 25 französischen Austauschschüler hier im Allgäu in bester Form begrüßen kann.
					Marion Feichtmair und Veronika Amselgruber
					
					
					Frankreichaustausch 2024
					„Bienvenue à Lindenberg!” hieß es am letzten Tag der Osterferien, als die die Schülerinnen und Schüler der 8. und 10. Jahrgangsstufe 
					des Gymnasiums Lindenberg ihre Austauschpartner aus Le Beausset, der Partnergemeinde von Scheidegg, im Westallgäu begrüßen durften. 
					Nachdem 28 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums im Herbst 2023 zusammen mit ihren Französischlehrerinnen Natascha Saule und 
					Brigitte Schwarz eine ereignisreiche und interessante Woche in der Provence verbringen durften, erfolgte nun der Gegenbesuch 
					der französischen Austauschpartner mit ihren Lehrerinnen Monika Hernandez und Magali De Sousa.
					
					Ein gemeinsames Willkommensfrühstück in der Schule und die herzliche Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau OStDin Karin 
					Ulrich, läuteten den Beginn einer abwechslungsreichen Austauschwoche ein. Auf dem Programm standen das Kennenlernen des Schulalltags 
					und das Eintauchen in die Gewohnheiten von Land und Leuten in den Gastfamilien. Die französischen Austauschpartner durften an 
					verschiedenen Unterrichtsstunden teilnehmen und ermöglichten als waschechte Franzosen authentische Begegnungen mit dem 
					europäischen Nachbarn. Neben einer Stadtrallye in Lindenberg und dem Besuch des Hutmuseums mit einer schülergerechten 
					Führung standen zahlreiche Ausflüge in die Umgebung an.
					Ein Tagesausflug führte die Austauschgruppe nach Lindau mit Stadterkundung, einer Schifffahrt über den Bodensee nach 
					Bregenz mit abschließendem Besuch auf dem Pfänder, von wo aus wir einen wunderbaren Blick über den Bodensee genießen konnten. 
					Mit dem Ausruf „Mais il y a tant de couleurs!” machte eine Teilnehmerin ihren Eindruck von der farben- und blütenreichen 
					Frühlingslandschaft kund. Ein Highlight war sicherlich der Besuch der Glasbläsershow in Schmidsfelden bei Leutkirch 
					sowie die anschließende Wanderung durch das Eistobel mit gemütlichem Ausklang auf dem Minigolfplatz in Grünenbach.
					Ein Ausflug in die mittelalterliche Altstadt von Wangen sowie eine gemeinsame Abschiedsfeier in der Schule rundeten 
					die eindrucksvolle Austauschwoche ab. Beim selbstgestalteten Buffet und gemütlicher Atmosphäre hatten die Eltern, Schüler 
					und Lehrer noch einmal die Gelegenheit, die Austauschwoche Revue passieren zu lassen, die als wertvolle Bereicherung mit 
					unvergesslichen Eindrücken und Erfahrungen für die Schüler empfunden wurde. Am Samstagmorgen hieß es dann „Adieu” zu 
					sagen, doch wie die Organisatoren hoffen, nicht für immer, denn in dieser Woche wurden nicht nur deutsch-französische 
					Freundschaften geschlossen, sondern auch bereits einzelne Pläne für private Besuche in den Sommerferien geschmiedet.
					Natascha Saule und Brigitte Schwarz